Craco
Craco ist eine kleine Gemeinde in der Provinz Matera.
Craco Vecchia ist die berühmte „Geisterstadt der Basilikata“, die sich durch eine unwirkliche Stille auszeichnet, während Craco Peschiera der Ort ist, in den die Einwohner nach dem Erdrutsch von 1963, mehreren Überschwemmungen und dem schrecklichen Erdbeben in den 1980er Jahren umgezogen sind. Das Dorf wurde in die Liste der „World Monuments Found“ aufgenommen, eine Liste von Denkmälern, die weltweit geschützt werden sollen.
Die verschiedenen Erdrutsche haben einige Gebäude in Schutt und Asche gelegt, während andere erstaunlich intakt sind, wie zum Beispiel der normannische Turm, den die Krakauer „das Schloss“ nennen. Zu den weiteren Gebäuden von historischem und künstlerischem Interesse gehören vier Palazzi Nobiliari mit Dekorationen und Fresken, die die Einstürze überstanden haben. Im Inneren des alten Klosters San Pietro hingegen wurde das MEC (Emotionales Museum von Craco) eingerichtet, in dem die Geschichte des Dorfes im Laufe der Jahrhunderte durch Projektionen und ein digitales Geschichts- und Filmarchiv dargestellt wird.
Craco ist seit Ende August 2020 aufgrund von Brandstiftung geschlossen und muss renoviert werden. Derzeit können nur das Museum und das Kloster besichtigt werden.
Das verlassene Dorf Craco wurde als Drehort für Mel Gibsons Film „Die Passion Christi“ ausgewählt. Insbesondere wurde die Kulisse von Craco für die Szene der Hinrichtung des Judas gewählt. Ein weiterer Film, der diese Geisterstadt berühmt gemacht hat, ist „Christus hielt in Eboli“ von Francesco Rosi.