Melfi

Die herrliche Burg, die sich in strategischer Lage zwischen Kampanien und Apulien erhebt, ist sicherlich eine der bedeutendsten mittelalterlichen Burgen Italiens. Hier verkündete Friedrich II. 1231 die Constitutiones Augustales, vier päpstliche Konzilien wurden abgehalten und 1089 rief Papst Urban II. den ersten Kreuzzug ins Heilige Land aus.

Die Burg ist von nicht weniger als zehn Türmen umgeben, von denen sieben einen rechteckigen und drei einen fünfeckigen Grundriss haben. Ihre Ursprünge gehen auf das späte 11. Jahrhundert zurück, als die Normannen sie errichteten. 

Die Führung mit unserem örtlichen Führer beginnt beim Marmorsarkophag Rapolla aus dem 2. Jh. n. Chr., auf dessen Deckel die „schlafende“ Verstorbene dargestellt ist und auf dessen Platten römische Götter und Helden abgebildet sind, was von der aristokratischen Herkunft der Familie zeugt, der die Frau angehörte.

Anschließend besuchen wir das Archäologische Nationalmuseum von Melfese „Massimo Pallottino“. Im Inneren befinden sich Grabbeigaben aus dem 7. bis 3. Jahrhundert v. Chr., rotfigurige Keramik und monumentale Vasen mit polychromem Dekor.

Buchen Sie Ihre nächste Führung